Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der im Portal ersichtlichen Aufgaben. Dazu gehören beispielweise Anmeldungen für die jeweiligen Seminare bzw. sonstige Veranstaltungen. Anonymisierte Daten werden zum Zwecke der Optimierung der Prozesse verwendet.

Erhebung personenbezogener Daten

Das Wiwi-Portal erhält durch die zentralen KIT-Authentifizierung des Portals von Ihnen Daten. Dies sind im Einzelnen:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Zugehörigkeit zum KIT (Mitarbeiter, Studierender, Partner)
  • Benutzerkennung (KIT-Account)
  • Zusätzlich für Studierende:
    • Angestrebter Abschluss
    • Studiengang
    • Matrikelnummer
Diese Daten werden unter einer eindeutigen ID gespeichert.

Zusätzlich werden in den einzelnen Funktionen des Wiwi-Portals von Ihnen u.U. weitere Informationen gesammelt. Diese finden Sie im Folgenden beschrieben:

Seminarverwaltung

Die Seminarverwaltung speichert Ihre vorgenommenen Einstellungen, wie die bevorzugte Fakultät. Desweiteren werden bei der Bewerbung zu einer Veranstaltung ggf. weitere Informationen von Ihnen abgefragt. Diese Informationen werden zusammen mit Grunddaten zu Ihrer Bewerbung (Zeitpunkt, Status) gespeichert. Desweiteren können Veranstaltungsbearbeiter (Dozenten und berechtigte Mitarbeiter) einen internen Kommentar sowie eine Reihenfolgeposition zu Ihrer Bewerbung festlegen. Bei der Bewerbung hochgeladene Dateien werden auf einem internen Server der Fakultät gespeichert.

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung bewerben, können die bei der Bewerbung erfolgten Angaben sowie Ihre Stammdaten (s.o.) durch berechtigte Veranstaltungsbearbeiter eingesehen und als Excel-Datei exportiert werden. Hierbei handelt es sich um Dozenten sowie berechtigte Mitarbeiter der Veranstaltung. Zusätzlich sehen diese Personen auch an welcher Position in Ihrer Bewerbungsrangfolge sich die Bewerbung befindet (s. Rangfolge der Bewerbungen) und wie viele Teilnahmebestätigungen Sie im laufenden Semester zu anderen Veranstaltungen abgegeben haben (beschränkt auf Veranstaltungen an der gleichen übergeordneten Einrichtung, z.b. Fakultät).

Mit einer Abmeldung von einer Veranstaltung werden auch die bei der Bewerbung angegebenen Daten und Dateien gelöscht. Bitte beachten Sie, dass hiermit auch eine erfolgte Zusage zu einer Veranstaltung ungültig werden kann.

YouSubscribe

Die von Ihnen mitgeteilten Informationen werden in "YouSubscribe" gespeichert. Dazu zählen die von Ihnen abgegebenen Bewertungen für die Tutorien sowie die Daten zu eventuell eingerichteten Lerngruppen. Desweiteren wird nach Abschluss eines Anmeldevorgangs der Ihnen zugewiesene Termin gespeichert.

Die Dozenten können die Informationen zu den berechneten Tutorien mit Informationen zu den jeweiligen Teilnehmern einsehen und als Excel-Tabelle exportieren. Im Fall, dass die Tutorien Ilias als Lernplattform einsetzen, kann der Dozent die Tutorienzugehörigkeit direkt nach Ilias exportieren. Für den Export nach Ilias wird Ihre Ilias-Benutzer-Id abgerufen und verwendet, jedoch nicht gespeichert.

Mit einer Abmeldung von einer Veranstaltung (Löschen der Bewertung) werden auch die eingegebenen Daten entfernt.

Notebook-Ausleihe

Über die Notebook-Ausleihe können kostenlos Notebooks von Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ausgeliehen werden. Um diesen Ausleihvorgang zu ermöglichen, sind bei der Beantragung einige Angaben erforderlich. Hierbei handelt es sich um die Art des Geräts, eine Bemerkung/Verwendungszweck, die Nennung eines Mitarbeiters zur Bestätigung und die gewünschte Leihdauer. Intern werden zusätzlich der aktuelle Status sowie der tatsächliche Leihzeitraum gespeichert.

Diese Angaben sind für Mitarbeiter der Wiwi-IT einsehbar und werden auf den Leihschein gedruckt.

Um Ihre Daten zu löschen, können Sie den Leihvorgang löschen.

AIFB Prüfungsverwaltung

Die AIFB Prüfungsverwaltung bietet Studierenden Informationen über den Ort, Zeitpunkt und ggf. ein vorläufiges Ergebnis ihrer Prüfungen am AIFB. Hierzu werden durch den Prüfungsbeauftragten des AIFBs entsprechende Listen in das Portal importiert.

Die importierten Daten dienen nur zur Einsicht durch den jeweiligen Studierenden. Andere Studierende oder Mitarbeiter können diese Daten nicht einsehen.

Die Daten des vergangenen Semesters werden automatisch mit dem Beginn der nächsten Prüfungsphase gelöscht.

Besucher-Analyse

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server des KIT in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die Verwendung und Konfiguration von Matomo folgt den Empfehlungen des Datenschutzteams am KIT. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Daher werden alle eingegebenen Daten nach Ablauf des Verwendungszeitraums automatisch gelöscht. Sollten Sie eine frühere Löschung Ihrer persönlichen Daten wünschen und diese nicht selbst vornehmen können, wenden Sie sich bitte an portal@wiwi.kit.edu. Bitte beachten Sie, dass dies dazu führen kann, dass erfolgte Anmeldungen oder Bewerbungen ungültig werden.